Cookie
Cookie-Richtlinie
(Stand: Februar 2025)
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, bestimmte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu speichern und wieder abzurufen.
Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken:
-
Technisch notwendige Cookies gewährleisten die grundlegende Funktionalität der Website.
-
Analyse-Cookies helfen uns, das Verhalten der Besucher zu analysieren und die Website zu optimieren.
-
Marketing-Cookies ermöglichen die Anzeige personalisierter Werbung.
2. Welche Cookies verwenden wir?
Unsere Website nutzt verschiedene Arten von Cookies:
A) Notwendige Cookies (Essenzielle Cookies)
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
-
Speichern Ihre Cookie-Präferenzen
-
Ermöglichen das Einloggen in geschützte Bereiche
-
Sorgen für die korrekte Darstellung der Website
📌 Beispiel:
-
PHPSESSID: Speichert die aktuelle Sitzung (Dauer: bis zum Ende der Sitzung)
-
cookie-consent: Speichert Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung (Dauer: 12 Monate)
B) Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung, indem sie Einstellungen speichern.
-
Speichern Sprach- oder Standortpräferenzen
-
Halten Login-Informationen gespeichert
📌 Beispiel:
-
language: Speichert die bevorzugte Spracheinstellung
C) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, um Inhalte und Benutzerführung zu optimieren.
📌 Beispiel:
-
Google Analytics: Erfasst anonyme Nutzungsstatistiken (IP-Adressen werden anonymisiert)
-
Facebook Pixel: Verfolgt Interaktionen auf der Website zur Analyse von Werbekampagnen
📌 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics setzt Cookies ein, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren.
-
Gespeicherte Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Besuchsdauer, aufgerufene Seiten
-
Opt-Out: Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden (Link).
D) Marketing- und Tracking-Cookies
Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, um personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten anzuzeigen.
📌 Beispiel:
-
Facebook Pixel: Verfolgt die Nutzung der Website für zielgerichtete Werbung
-
YouTube Cookies: Speichern Informationen über abgespielte Videos
📌 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
-
Erfasste Daten: Interaktionen auf der Website, IP-Adresse
-
Opt-Out: Sie können die Nutzung des Facebook Pixels hier deaktivieren: Einstellungen bei Facebook
E) Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern wie YouTube oder Google Maps eingebettet sein. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies setzen.
📌 Beispiel:
-
YouTube: Speichert Informationen über abgespielte Videos
-
Google Maps: Speichert Standortdaten für Kartenfunktionen
3. Verwaltung & Deaktivierung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Alternativ können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten oder deaktivieren:
Achtung: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken!
4. Änderungen der Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
📅 Letzte Aktualisierung: Februar 2025